- heuristisches Verfahren
- heuristisches Verfahren,ein allgemeines Verfahren, bei dem durch sinnvolle Annahmen und Schätzungen ein schnellerer Weg zu einer Problemlösung gefunden werden soll. Heuristische Verfahren werden beispielsweise dann eingesetzt, wenn die Überprüfung aller möglichen Lösungen eines Problems zu lange dauern würde. Stattdessen schätzt man eine Lösung und vergleicht diese mit anderen Lösungen, um noch bessere Schätzungen zu erhalten. In der Praxis verwendet man heuristische Verfahren etwa zur Informationssuche in großen, verteilten Archiven oder bei der Suche nach neuen Computerviren.Man unterschiedet hier zwischen statischen und dynamischen heuristischen Verfahren. Bei statischen Verfahren beruhen die Schätzungen auf einer Datenbank o. Ä. mit bereits bekannten Lösungen. Ein Virenprogramm greift hier beispielsweise auf eine Datenbank mit bekannten Viren zurück und überprüft ein Programm darauf, ob es die Bytesequenzen eines Virus enthält. Bei dynamischen Verfahren simuliert man das Arbeitsumfeld und versucht aus dessen Verhalten einen Lösungsweg zu erschließen. Beim Virenscanner bedeutet dies, dass er den Rechner simuliert und darauf wartet, das ein noch unbekannter Virus sich durch seine Aktionen verrät.TIPP:Ein einfaches heuristisches Verfahren zur Eingrenzung eines Programmfehlers besteht darin, solange Module bzw. Programmteile zu entfernen, bis der Fehler nicht mehr auftritt. Dies wird so lange fortgesetzt, bis ein minimaler Programmblock gefunden ist, der den Fehler auslöst und ohne den der Fehler nicht auftritt.
Universal-Lexikon. 2012.